Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Julia von Weiler
Schönefeld
14913 Niedergörsdorf
E-Mail: info@juliavonweiler.com
3. Datenverarbeitung auf dieser Website
a) Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien)
Beim Aufruf dieser Website werden automatisch durch den Hosting-Provider folgende Daten erfasst:
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verarbeitet und nicht bestimmten Personen zugeordnet.
b) Cookies
Diese Website verwendet keine eigenen Cookies (für die Nutzung von Calendly erscheint ein externes Cookie-Banner).
c) Kontaktaufnahme und Terminbuchung
Wenn Sie per Formular, E-Mail oder über den Dienst „Calendly“ Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) bzw. lit. a DSGVO (Einwilligung).
d) Newsletter
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung. Der Versand erfolgt über Mailchimp (Intuit Inc., USA). Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
e) Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited) zur Reichweitenmessung. Die Verarbeitung erfolgt anonymisiert, kann aber theoretisch eine Übertragung in Drittländer (USA) beinhalten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen: Google Analytics Datenschutz
Widerspruch: Browser-Add-on zur Deaktivierung
4. Auftragsverarbeitung und Hosting
Diese Website wird über einen externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) betrieben. Mit diesem besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich nach Weisung der Verantwortlichen.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte gemäß DSGVO zu:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Widerspruch gegen Werbemaßnahmen
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte bei Zuwiderhandlung behalten wir uns ausdrücklich vor.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, hier veröffentlichte Fassung.
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Julia von Weiler
Schönefeld
14913 Niedergörsdorf
E-Mail: info@juliavonweiler.com
3. Datenverarbeitung auf dieser Website
a) Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien)
Beim Aufruf dieser Website werden automatisch durch den Hosting-Provider folgende Daten erfasst:
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verarbeitet und nicht bestimmten Personen zugeordnet.
b) Cookies
Diese Website verwendet keine eigenen Cookies (für die Nutzung von Calendly erscheint ein externes Cookie-Banner).
c) Kontaktaufnahme und Terminbuchung
Wenn Sie per Formular, E-Mail oder über den Dienst „Calendly“ Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) bzw. lit. a DSGVO (Einwilligung).
d) Newsletter
Wenn Sie den Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zur Versendung. Der Versand erfolgt über Mailchimp (Intuit Inc., USA). Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
e) Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited) zur Reichweitenmessung. Die Verarbeitung erfolgt anonymisiert, kann aber theoretisch eine Übertragung in Drittländer (USA) beinhalten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen: Google Analytics Datenschutz
Widerspruch: Browser-Add-on zur Deaktivierung
4. Auftragsverarbeitung und Hosting
Diese Website wird über einen externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) betrieben. Mit diesem besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich nach Weisung der Verantwortlichen.
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte gemäß DSGVO zu:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Widerspruch gegen Werbemaßnahmen
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte bei Zuwiderhandlung behalten wir uns ausdrücklich vor.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, hier veröffentlichte Fassung.